SYSTEMISCHE BETRACHTUNG
Menschliches Zusammenleben ist durch unterschiedlich geprägte Charaktere der Beteiligten meist eine Herausforderung. Spannungen, Verletzungen aber auch Gewöhnung belasten Beziehungen jeglicher Art, sodass unterschiedliche Wahrnehmung, missverständliches Verhalten und mangelnde Kommunikation oft zu Konflikten führen.
Eine systemische Betrachtung erfolgt sowohl auf den Einzelnen als auch auf das soziale Umfeld und geht davon aus, dass Probleme im Miteinander nicht nur individuelle Ursachen haben, sondern auch durch interpersonelle Dynamiken in Familie und Beruf sowie anderen sozialen Systemen massiv beeinflusst werden.
Deshalb ist in vielen Fällen gar nicht zu sagen, was die eigentliche Ursache für die Entwicklung einer psychischen Erkrankung gewesen sein mag, zumal die Möglichkeit einer Prädisposition eine nicht unerhebliche Rolle spielt.